Wissenswertes
Häufig gestellte FragenBenötige ich eine ärztliche Überweisung für Ergotherapie?
In den meisten Fällen ist für eine Ergotherapie keine ärztliche Überweisung notwendig. Sie können sich direkt an unsere Praxis wenden. In einigen Fällen kann jedoch eine Überweisung von einem Arzt sinnvoll sein, insbesondere wenn die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden sollen. Es ist ratsam, dies im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse zu klären.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie erreichen uns über das Kontaktformular oder unter 0451 611 290 92
Für wen ist Ergotherapie geeignet?
Ergotherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, die aufgrund von Verletzungen, Krankheiten, Entwicklungsstörungen oder anderen Herausforderungen Schwierigkeiten im Alltag haben. Das können Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Erwachsene nach einem Schlaganfall oder Unfall, oder Senioren mit altersbedingten Einschränkungen sein. Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten.
Wie läuft eine Ergotherapiesitzung ab?
Jede Ergotherapiesitzung beginnt mit einer umfassenden Evaluierung, um die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zu verstehen. Auf dieser Grundlage entwickelt der Ergotherapeut einen personalisierten Therapieplan, der verschiedene Aktivitäten und Übungen beinhalten kann. Die Sitzungen finden in der Regel in der Praxis statt, können aber auch im häuslichen Umfeld oder in Institutionen durchgeführt werden.
Welche Probleme können mit Ergotherapie behandelt werden?
Ergotherapie kann eine Vielzahl von Problemen behandeln, darunter motorische Einschränkungen, Koordinationsprobleme, Schwierigkeiten bei der Fein- und Grobmotorik, kognitive Beeinträchtigungen, Autismus, ADHS, rheumatische Erkrankungen, Schlaganfallfolgen und vieles mehr. Der Therapieansatz ist sehr vielseitig und kann an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Patienten angepasst werden.